Theaterspielen erfordert in hohem Maße Teamfähigkeit und vollen Einsatz bei der Bewältigung der eigenen Rolle oder Aufgabe. Das gilt genauso für das Papiertheater.
Hier liegt der besondere Vorteil gegenüber dem "Menschen"-Theater in der kleinen Form und in der Einfachheit der Mittel, zum Beispiel der Figurenführung.
Trotzdem sind die technischen Möglichkeiten des Papiertheaters genauso vielfältig wie die des großen Theaters, darin liegt sein besonderer Reiz.
Papiertheater - Workshops biete ich in unterschiedlicher Form und Länge an.
Allen gemeinsam ist, dass die Möglichkeiten, mit einem Papiertheater kreativ zu arbeiten, gezeigt und erlernt wird und dass am Ende des Workshops eine kurze oder auch komplette Aufführung stehen kann.
Teilnehmer können sein: Kinder ab 5 Jahren, Schüler (Schulklassen), Familien, Gruppen jeder Zusammensetzung, wie zum Beispiel Ärzte und Pflegepersonal einer (Zahnarzt)-Praxis, die Abteilung einer Firma, Manager eines Konzerns, ein Lehrerkollegium oder anders zusammengesetzte Gruppen.
Im Umfeld eines Workshops biete ich gerne eine öffentliche Aufführung eines Stücks aus meinem Repertoire an.
Wer ist der Stärkste im Land, diese Frage bearbeitet Mario Ramos in dem Bilderbuch gleichen Namens. Wir haben einen Papiertheater-Bastelbogen daraus gemacht.
Dieses Stück eignet ich besonders gut für einen Workshop mit Grundschulkindern. Mit wenigen Mitteln kann das Theater gebaut werden. Grundlage ist der Bastelbogen mit dem Theaterportal, Figuren, und einer Waldlandschaft. Textvorlage ist das Bilderbuch. Danach entsteht der Spieltext.
Der Materialaufwand ist gering. Benötigt werden neben den üblichen Bastelwerkzeugen (Schere, Klebstoff, Stifte, Papier) Pappe, um die Bastelbogen aufkleben zu können. Dazu werden noch Leisten benötigt, aus denen wir die Führungsschienen für die Figuren bauen. Bei der Materialbeschaffung bin ich gerne behilflich.
Das Theater mit den Figuren kann in der ersten Hälfte des Vormittagsworkshops fertig gebaut werden. Dann kann in der 2. Hälfte geprobt und aufgeführt werden. Die Kinder können mit verteilten Rollen spielen.
Die Geschichte ist gut überschaubar: Ein Wolf wandert durch den Wald und fragt den Hasen, Rotkäppchen, die drei Schweinchen und die sieben Zwerg, wer der Stärkste im ganzen Land sei. Die einen haben Angst, andere sind genervt und wollen schnell weiter. Also erklären sie, der Wolf sei natürlich der Stärkste. Nur ein kleines Wesen, das aussieht wie eine Kröte, widerspricht. Der Wolf wird wütend und schreit den Kleinen an. Darauf erscheint die Mama, ein ausgewachsener Drache. Die Frage ist nun beantwortet.
Der Workshop ist mit einer Schulklasse gut durchführbar, wenn eine Lehrperson teilnimmt.
Preis für den Workshop 250 € + Fahrkosten
Der Bastelbogen kostet 38 €, Material (so gewünscht) berechne ich zum Selbstkostenpreis.
Allen gemeinsam ist, dass die Möglichkeiten, mit einem Papiertheater kreativ zu arbeiten, gezeigt und erlernt wird und dass am Ende des Workshops eine kurze oder auch komplette Aufführung stehen kann.
Teilnehmer können sein: Kinder ab 5 Jahren, Schüler (Schulklassen), Familien, Gruppen jeder Zusammensetzung, wie zum Beispiel Ärzte und Pflegepersonal einer (Zahnarzt)-Praxis, die Abteilung einer Firma, Manager eines Konzerns, ein Lehrerkollegium oder anders zusammengesetzte Gruppen.
Wer ist der Stärkste im Land, diese Frage bearbeitet Mario Ramos in dem Bilderbuch gleichen Namens. Wir haben einen Papiertheater-Bastelbogen daraus gemacht.
Dieses Stück eignet ich besonders gut für einen Workshop mit Grundschulkindern. Mit wenigen Mitteln kann das Theater gebaut werden. Grundlage ist der Bastelbogen mit dem Theaterportal, Figuren, und einer Waldlandschaft. Textvorlage ist das Bilderbuch. Danach entsteht der Spieltext.
Der Materialaufwand ist gering
Benötigt werden neben den üblichen Bastelwerkzeugen (Schere, Klebstoff, Stifte, Papier) Pappe, um die Bastelbogen aufkleben zu können. Dazu werden noch Leisten benötigt, aus denen wir die Führungsschienen für die Figuren bauen. Bei der Materialbeschaffung bin ich gerne behilflich.
Das Theater mit den Figuren kann in der ersten Hälfte des Vormittagsworkshops fertig gebaut werden. Dann kann in der 2. Hälfte geprobt und aufgeführt werden. Die Kinder können mit verteilten Rollen spielen.
Die Geschichte ist gut überschaubar
Ein Wolf wandert durch den Wald und fragt den Hasen, Rotkäppchen, die drei Schweinchen und die sieben Zwerg, wer der Stärkste im ganzen Land sei. Die einen haben Angst, andere sind genervt und wollen schnell weiter. Also erklären sie, der Wolf sei natürlich der Stärkste. Nur ein kleines Wesen, das aussieht wie eine Kröte, widerspricht. Der Wolf wird wütend und schreit den Kleinen an. Darauf erscheint die Mama, ein ausgewachsener Drache. Die Frage ist nun beantwortet.
Der Workshop ist mit einer Schulklasse gut durchführbar, wenn eine Lehrperson teilnimmt.
Preis für den Workshop 250 € + Fahrkosten
Der Bastelbogen kostet 38 €, Material (so gewünscht) berechne ich zum Selbstkostenpreis.